Die Republik Sudan ([zuˈdaːn], auch [ˈzuːdan], englisch Republic of the Sudan, arabisch جمهورية السودان, DMG Ǧumhūriyyat as-Sūdān) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer. Er grenzt im Norden an Ägypten, im Osten an Eritrea, im Südosten an Äthiopien, im Süden an den Südsudan, im Südwesten an die Zentralafrikanische Republik, im Westen an den Tschad. Archaeological Site in Sudan. Save. Share. Share on Twitter Share on Facebook. Copy link Naqa consists of a large and well-preserved temple of Amun dating from the 1st century CE. Notable features include a hypostyle hall with splendid columns and hieroglyphics and a row of statues representing rams. Very close by is the Lion Temple. Dating from the same period, this temple is dedicated to the.
Naga Markets Ltd. ist Mitglied der NAGA Group AG, einem in Deutschland ansässigen FinTech-Unternehmen, das an der Frankfurter Börse notiert ist. NAGA bietet seine Dienstleistungen nicht für Einwohner bestimmter Rechtsordnungen wie Belgien, Türkei, USA, Kanada, Iran, Kuba, Sudan, Syrien und Nordkorea an Juni 2011 Paris: Naga/Sudan in die World Heritage List der UNESCO aufgenommen. Am 25. Juni 2011 ist Naga vom World Heritage Committee der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die antike meroitische Stadt Naga, die seit 15 Jahren von einem Team des Ägyptischen Museums Berlin ausgegraben und restauriert wird, hat soeben eine außergewöhnliche Anerkennung ihrer historisch.
Die Tempelstadt Naga, die Pyramiden von Meroe, der heilige Berg Barkal: Im Sudan liegen die beeindruckenden Überreste des mächtigen Königreichs von Kusch Wad ben Naga (also Wad Ban Naqa or Wad Naga) is the name of an ancient town of the Kushitic Kingdom of Meroë in present-day Sudan. The village lies on the eastern bank of the Nile, about 80 kilometers upstream of Meroë and about 40 km southwest of Shendi.It is not to be confused with the ruins of Naqa which are also located south-west of the ancient site in the region Wad Ban Naga (Sudan) Höhe 116 cm, Breite 84 cm Inv.-Nr. ÄM 7261 1844 fand die Preußische Ägyptenexpedition unter Richard Lepsius in der zum Reich von Meroë gehörenden Stadt Wad Ban Naga am VI. Katarakt einen stark zerstörten Tempel, in dem drei große Altäre standen. Der größte wurde ins Berliner Museum verbracht. Der Sandsteinblock nimmt die Architektur einer Kapelle auf mit leicht.
NAGA - SUDAN - TAG - 2008 Samstag 30. August 2008 14:00 - 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Brugsch-Pascha-Saal Geschwister Scholl-Str. 2-8 (5. Etage) 10117 Berlin Tel.-20905101 Naga-Projekt des Ägyptischen Museums Berlin 14:00 Dietrich Wildung Begrüßung 14:15 Karla Kröper Neues und Altes von Naga - Kampagnen 2007/2008 15:00 Dietrich Wildung Dezentrales Zentrum - Kunst in Naga 15:45 Pause 16:00. Naqa (auch Naga; altägyptisch twjlkt; meroitisch Tolkte; arabisch النقعة an-Naqʿa, sudanesisch-arabisch: in-Nagʿa) ist der Name einer Ruinenstätte im heutigen Sudan. Sie ist eine der größten des Landes und lässt auf eine bedeutende antike Stadt an dieser Stelle schließen. Zeitgleich mit dem Ptolemäerreich und mit den römischen Kaisern war sie rund ein halbes Jahrtausend eines. Tempelstadt Naga | Video | Mitten im Sudan legen Münchner Archäologen gerade die Tempelstadt Naga (auch Naqa) frei. Ihre Tempel und Paläste zeugen von einer einzigartigen schwarzafrikanischen Hochkultur. Naga war der Außenposten des Reiches von Meroe, das von 300 vor bis 350 nach Christus bestand - und in Vergessenheit geriet. Naga ist so gut erhalten wie keine andere aus der antike Stadt.
Find the perfect lion temple naga sudan africa stock photo. Huge collection, amazing choice, 100+ million high quality, affordable RF and RM images. No need to register, buy now Die Stadt in der Steppe: Grabungen des Ägyptischen Museums Berlin in Naga/Sudan (Livre en allemand) von Wildung, Dietrich beim ZVAB.com - ISBN 10: 3886092410 - ISBN 13: 9783886092413 - Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz - 1999 - Hardcove
Sudanese Online is a comprehensive Sudan Website with information on The Republic of The Sudan, its People, Culture, Geography Politics, Current News, computer, Music Vedio Clips and many other. Eine der umfangreichsten Aufgaben im Rahmen der Grabungskampagne in Naga bestand seit dem Jahr 2008 in der 3D-Vermessung der Reststrukturen und Steinblöcke aus dem Versturz des Tempels 200 und der virtuellen Rekonstruktion zerstörter Wandrelieffs. Nach der archäologischen Freilegung und der Zwischenlagerung von ca. 1600 Einzelblöcken neben dem Tempel wurden alle aufgefundenen.
Anlässlich der Sonderausstellung Königsstadt Naga - Grabungen in der Wüste des Sudan erschienen. In Deutsch und Englisch. Wildung, Dietrich ; Kröper, Karla: A short guide to the ancient site of Naga (Sudan). München: Naga-Projekt, 2016, ISBN 978-3-9814386-1-1; PDF. Auch in Arabisch. Weblinks . Naga Projekt, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München; Einzelnachweise. Dieser Artikel. Filmbeitrag über die Ausstellung Naga - Königstadt im Sudan in der Volksbank Berlin Sudan ke naga lefasaneng la Afrika. Sudan e bodikela ba Afrika, e wela seleteng sa Afrika Leboa. Ka bophara ba naga, Sudan ke naga ya pele ka bogolo Afrika. Sudan e agišane le : Egypt (leboa), Eritrea le Ethiopia (bohlabela), Kenya le Uganda to the (borwa bohlabela), Democratic Republic of the Congo le Central African Republic to the (borwa bodikela), Chad (bodikela), Libya to the (leboa.